Gärtner (m/w/d) Fachrichtung
Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Gemüsebau arbeiten im Freiland und in Gewächshäusern und sind im Anbau von Gemüse und Kräuter tätig. Zu den Aufgaben im Rahmen der Ausbildung gehören die Bodenbearbeitung, das Pflanzen von Setzlingen, die Pflege von Pflanzen und die Ernte.
Zudem lernst du, wie die Erzeugnisse sachgerecht verpackt und gelagert werden. Im Hofladen sammelst du Erfahrung bei der Vermarktung und dem Verkauf von Waren und Produkten.
Derzeit sind die Ausbildungsplätze belegt. Eine Bewerbung für die Ausbildung ist zum Ausbildungsstart September 2024 wieder möglich.
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder (Fach-) Hochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- Interesse und Freude an der Arbeit mit Pflanzen
- Bereitschaft zur körperlichen Arbeit, auch im Freien (bei jedem Wetter)
- handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Belastbarkeit
Aufgaben
- Anbau von Gemüse und Kräutern in Gewächshäusern und im Freien
- Pflanzen von Setzlingen und die Pflege von Pflanzen
- Ernten des Gemüses und der Kräuter
- sachgerechte Lagerung und Verpackung der Erzeugnisse
- Vermarktung und Verkauf der Erzeugnisse im Hofladen
- Mitgestaltung der diakonischen Arbeit der BruderhausDiakonie
Ablauf und Dauer der Ausbildung
- Die Ausbildung dauert in Vollzeit drei Jahre.
- Die Ausbildung beginnt jährlich am 1. September.
- Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche.
Vergütung
Ausbildungsvergütung
- 1. Lehrjahr: 1.218,26 € (brutto/Monat)
- 2. Lehrjahr: 1.268,20 € (brutto/Monat)
- 3. Lehrjahr: 1.314,02 € (brutto/Monat)
- Abschlussprämie bei bestandener Prüfung: 400 €
Standorte
Die Ausbildung zur Gärtnerin/zum Gärtner Fachrichtung Gemüsebau findet auf dem Biolandhof Bleiche in Bad Urach statt.
Nadine Gambino
Stiftungsmanagement Personal
Ausbildungsleitung
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-669
E-Mail schreiben