FSJ oder BFD – was ist das eigentlich?
FSJ International und FSJ Incoming sind Programme des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), die internationalen Freiwilligen die Möglichkeit bieten, in Deutschland zu leben und zu arbeiten.
Das Programm FSJ International richtet sich insbesondere an junge Menschen aus dem Ausland, die sich bereits in Deutschland aufhalten – etwa im Anschluss an ein Au-pair-Jahr.
Junge Menschen aus dem Ausland, die Interesse haben, in Deutschland einen Freiwilligendienst zu machen, können am FSJ Incoming teilnehmen.
Im Freiwilligendienst bist du mittendrin im Alltag unserer sozialen Einrichtungen. Du unterstützt Menschen, hilfst im Team und sammelst wertvolle Erfahrungen. Dabei geht es nicht um „irgendwelche“ Aufgaben – du übernimmst Verantwortung und bringst dich aktiv ein.
- Unterstützung im Alltag
- Assistenz und Mitgestaltung von Angeboten
- Organisatorische Aufgaben (Vorbereitung Veranstaltungen, Dokumentationsunterstützung, Büroaufgaben etc.)
- lernen und weiterentwickeln (fachlich, sprachlich aber auch persönlich)
- Interkultureller Austausch und Integration
Unsere Träger für den Freiwilligendienst sorgen dafür, dass du dich von Anfang an gut betreut fühlst:
FSJ International im Detail
Das FSJ International ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem du berufliche Erfahrungen in einem sozialen Bereich sammelst und dich auf deinem Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf gezielt unterstützt.
Voraussetzungen
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- gültige Aufenthaltserlaubnis/Beschäftigungserlaubnis
- Deutschkenntnisse
Diakonisches Werk Württemberg: mindestens Niveau A2
Diakonisches Werk Baden: mindestens Niveau B1
Beginn und Dauer
- Der Beginn des FSJ International ist jederzeit möglich.
- Das FSJ International dauert in der Regel 12 Monate und kann auf maximal 18 Monate verlängert werden.
Vergütung und weitere Leistungen
- Taschen- und Verpflegungsgeld
Diakonisches Werk Württemberg: 450 Euro (monatlich)
Diakonisches Werk Baden: 475 Euro (monatlich inklusive Fahrtkostenzuschuss) - Zuschuss Fahrkarte Öffentlicher Nahverkehr oder Bereitstellung einer Unterkunft (falls verfügbar)
- 30 Tage Jahresurlaub (bei 12 Monaten Dienstzeit)
- 39 Arbeitsstunden wöchentlich
- kostenlose Krankenversicherung
- Übernahme Sozialleistungen (Kranken-, Unfall-, und Rentenversicherung)
- individuelle Begleitung und Unterstützung durch qualifizierte Beauftragte und motivierte Anleitungen
- begleitende Seminartage, die durch den Träger organisiert werden
- Zuschuss Deutschsprachkurses
- Arbeitszeugnis
Bewerbung
Diakonisches Werk Württemberg:
Deine Bewerbung schickst du bitte direkt über unser Jobportal an uns.
Diakonisches Werk Baden:
Du kannst dich gerne direkt bei uns über unser Jobportal oder unserem direkt beim Diakonischen Werk Baden bewerben.
notwendige Bewerbungsunterlagen:
folgende vollständige und in Deutsch verfasste Unterlagen werden benötigt:
- lückenloser Lebenslauf (tabellarisch)
- Motivationsschreiben
- Kopie des Passes (gut lesbar)
- letztes Deutsch-Sprachzertifikat
FSJ Incoming
Das FSJ Incoming ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem du wertvolle Einblicke in das Leben und Arbeiten in Deutschland erhältst. Du sammelst praktische Erfahrungen, lernst den Alltag in sozialen Berufen kennen und verbesserst dabei ganz nebenbei deine Deutschkenntnisse.
Voraussetzungen
- Du bist mindestens 18 Jahre, nicht älter als 25 Jahre alt.
- Du lebst aktuell im Ausland.
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Niveau B.
- Deine Bewerbungsunterlagen sind vollständig und in deutscher Sprache verfasst.
Beginn und Dauer
- Beginn FSJ Incoming Diakonisches Württemberg: 1. März oder 1. September
- Beginn FSJ Income Diakonisches Werk Baden: 1. Oktober
- Das FSJ Incoming dauert 12 Monate. Eine Verlängerung ist nicht möglich.
Vergütung und weitere Leistungen
- Taschen- und Verpflegungsgeld
- Kostenübernahme der Fahrkarte Öffentlicher Nahverkehr
- kostenfreie Unterkunft
- 30 Tage Jahresurlaub (bei 12 Monaten Dienstzeit)
- 39 Arbeitsstunden wöchentlich
- Übernahme Sozialleistungen (Kranken-, Unfall-, und Rentenversicherung)
- kostenlose Haftpflichtversicherung
- individuelle Begleitung und Unterstützung durch qualifizierte Beauftragte und motivierte Anleitungen
- begleitende Seminartage, die durch den Träger organisiert werden
- Deutschsprachkurs
Bewerbung
Diakonisches Werk Württemberg:
Deine Bewerbung schickst du bitte direkt über unser Jobportal an uns.
Diakonisches Werk Baden:
Du kannst dich gerne direkt bei uns über unser Jobportal oder unserem direkt beim Diakonischen Werk Baden bewerben.
notwendige Bewerbungsunterlagen:
folgende vollständige und in Deutsch verfasste Unterlagen werden benötigt:
- lückenloser Lebenslauf (tabellarisch)
- Motivationsschreiben
- Kopie des Passes (gut lesbar)
- letztes Deutsch-Sprachzertifikat
Unsere Freiwilligendienst-Standorte
Altenhilfe
Region Reutlingen:
- Seniorenzentrum Am Markwasen Reutlingen
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Reutlingen
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach
- Seniorenzentrum Pliezhausen
- Seniorenzentrum Reutlingen-Betzingen
- Seniorenzentrum Reutlingen-Gönningen
- Seniorenzentrum Reutlingen-Mittelstadt
Region Stuttgart:
Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb
Region Baden:
Region Bodensee-Oberschwaben
Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Jugendhilfe
Region Reutlingen:
Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb:
Region Stuttgart:
Arbeit und berufliche Bildung
Region Reutlingen:
- Biolandhof Bleiche Bad Urach
- Bioland Hofgut Gaisbühl Reutlingen
- Werkstatt Bad Urach
- Werkstatt Dettingen/Erms
- Werkstatt Oberlinstraße Reutlingen
- Werkstatt Münsingen
Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb:
Region Schwarzwald-Baar-Heuberg