Fachdienst Jugend, Bildung, Migration – Jugendmigrationsdienste

Der Fachdienst Jugend, Bildung, Migration fördert Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund im Alter von zwölf bis 27 Jahren. Unsere Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg unterstützen junge Migrantinnen, Migranten und Zugewanderte bei der Verbesserung ihrer schulischen, beruflichen und sozialen Chancen durch geeignete Sprach- und Integrationskurse sowie berufsbildende Maßnahmen.
Die Fachkräfte unserer Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg unterstützen die Integration der jungen Menschen durch ein breites Spektrum an Angeboten und die Vernetzung mit anderen Institutionen. Im Mittelpunkt steht die individuelle Beratung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch unsere Jugendmigrationsdienste im Landkreis Reutlingen, Nürtingen und Kirchheim unter Teck.
Darüber hinaus bieten unsere Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg jungen Menschen neue Erfahrungen in musisch-kreativen, sportlichen und erlebnispädagogischen Gruppen sowie bei Freizeitangeboten. Weitere Schwerpunkte unserer Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg sind die Unterstützung von Schulen bei der Elternarbeit und die Kooperation mit Migrantenselbstorganisationen. Gemeinsam mit externen Partnern realisieren wir Projekte zur Antidiskriminierung.
Angebote Fachdienst Jugend Bildung Migration
Jugendmigrationsdienste
Gewalt- und Suchtprävention
Im Bereich der Gewalt- und Suchtprävention bieten wir Schulen, Trägern der freien und öffentlichen Jugendhilfe, der Jugendgerichtshilfe sowie dem Jugendvollzug verschiedene Maßnahmen an.
- Anti-Aggressivitätstraining (AAT)
- Coolness-Training (CT)
- Autogenes Training (AT)
Sprach- und Integrationskurse
Unsere Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg bieten Sprach- und Integrationskurse an. Zudem beraten wir Kommunen und pädagogische Einrichtungen bei Sprachförderkonzepten.
Unsere Angebote
- Jugendkurs für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren (Deutsch-Sprachkurs und Berufsorientierung für Migrantinnen, Migranten und Zugewanderte durch Praktika)
- Integrationskurs für Migrantinnen, Migranten und Zugewanderte aller Altersgruppen
- Entwicklung von Konzepten für Sprachkurs
Offene Jugendarbeit und Freizeitangebote
Die offene Jugendarbeit unserer Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg ermöglicht jungen Menschen eine sinnvolle, kreative Freizeitgestaltung. Dadurch fördern wir ihre Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und sozial kompetenten Persönlichkeit. Bei musisch-kreativen, sportlichen und erlebnispädagogischen Projekten können sich die jungen Menschen ausprobieren und Gleichaltrige kennenlernen.
Unsere Angebote
- offene Treffs in Jugendhäusern
- freizeitpädagogische Angebote und Aktionen
- Ausflüge und Gruppenangebote
Angebote an Schulen
Unsere Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg übernehmen die Betreuung von Schülerinnen und Schülern an Ganztagsschulen für die jeweilige Kommune. Dazu gehören die Betreuung während des Mittagessens, Spiel-, Bewegungs- und Ruheangebote sowie die Hausaufgabenbetreuung.
Schulsozialarbeit führt Jugendhilfe und Schule als Lebensort zusammen. Die soziale Arbeit mit Jugendlichen hilft jungen Menschen, ihre Potenziale zu entdecken und Benachteiligungen entgegenzuwirken. Gemeinsam mit den Lehrkräften fördern die Fachkräfte unserer Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mithilfe von Jugendprojekten und Aktivitäten.
Mit unserer Elternarbeit als Baustein der Schulsozialarbeit fördern wir die Kommunikation mit den Eltern, insbesondere bei Familien mit Migrationshintergrund.
Unsere Angebote
- Organisation von mehrsprachigen Elternabenden
- Elterncafés
- Elternbildungskurse
- konzeptionelle Weiterentwicklung von Elternarbeit
- Fortbildungen
An folgenden Standorten bietet der Jugendmigrationsdienst Nürtingen und Kirchheim unter Teck Schulsozialarbeit und Schulkindbetreuung an:
- Weiherbachschule in Aichtal-Grötzingen
- Alleenschule in Kirchheim/Teck
- Realschule Lenningen
- Grund- und Werkrealschule Lenningen
- Lindenschule Lenningen
- Willi-Gras-Grundschule Beuren
- Freihof-Grundschule Kirchheim
Schwerpunkte unserer Schulsozialarbeit
- individuelle Beratung
- Gruppenangebote
- Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung und Prävention
- Jugendberufshilfe
- Schule als Lebensort
- Kooperationen mit anderen Einrichtungen
Projekte
Unsere Jugendmigrationsdienste in Baden-Württemberg bieten jungen Menschen Projekte zur persönlichen und beruflichen Entwicklung an.
Kontakt
Fachdienst Jugend Bildung Migration
Oberlinstraße 37
72762 Reutlingen
Unsere Angebote
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Google Maps-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Karteninhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Karte anzuzeigen.