Medizinische Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung (MZEB)
Angebote vom MZEB
Krankheiten erkennen, behandeln und verhindern
Wir fragen Sie:
- Welche Beschwerden Sie haben?
- Verhalten Sie sich anders?
Der Arzt kann viele Krankheiten schon früh erkennen.
Darum prüft man ab und zu,
ob Sie die Krankheit haben.
Das nennt man: Vorsorge-Untersuchung.
Wenn man eine Krankheit früh erkennt,
kann man sie besser behandeln.
Wir bieten Vorsorge-Untersuchungen an.
Unsere Mitarbeiter
Bei uns arbeiten viele Mitarbeiter
mit verschiedenen Berufen:
- Ärzte
Sie kennen sich aus mit Behandlungen und Medizin für Menschen mit Behinderung. - Fachärzte für Allgemeinmedizin oder
Psychiatrie und Psychotherapie - Psychologen und Psychotherapeuten
Sie helfen bei Problemen mit Ihrer Seele.
Zum Beispiel, wenn Sie immer traurig sind. - Arzthelfer und Arzthelferinnen
- eine Sozialarbeiterin
- eine Krankenschwester und
ein Krankenpfleger - eine Ergotherapeutin
Bei einer Ergotherapie lernt man,
wie man sich besser bewegt.
Anmeldung
Vor Ihrem ersten Termin brauchen wir
Unterlagen von Ihnen.
Dabei können Sie Hilfe bekommen.
Zum Beispiel:
- von Ihrem persönlichen Assistenten oder
von Ihrer persönlichen Assistentin. - von Verwandten.
Schicken Sie uns diese Unterlagen
als Brief oder E-Mail zu:
- Aufnahmebogen
Sie müssen den Aufnahmebogen ausfüllen.
Sie müssen nicht alle Fragen beantworten. - Erlaubnis Ihre Daten zu benutzen
Daten sind zum Beispiel:- Ihre Adresse
- Unterlagen von Ihrem Arzt
über Ihre Krankheiten.
Die Erlaubnis heißt:
Einverständniserklärung zum Datenschutz.
- Unterlagen über Sie von Ihrem Arzt
Das sind zum Beispiel: Ergebnisse von Untersuchungen.
Bei Fragen zur Anmeldung können Sie uns gerne fragen.
Zu Ihrem ersten Termin bringen Sie bitte mit:
- Überweisung von Ihrem Hausarzt oder
einem Facharzt. - Kopie von Ihrem Behinderten-Ausweis
- Kopie vom Betreuer-Ausweis
von Ihrem Betreuer - Ihre Krankenversicherungs-Karte
- Vielleicht haben Sie
einen Medikamenten-Plan.
Auf dem Plan steht,
wann Sie ein Medikament nehmen.