Suchthilfe

Die BruderhausDiakonie begleitet und unterstützt Menschen auf dem Weg aus ihrer Sucht, etwa aus der Alkohol- oder Medikamentensucht. Sie können sich in allen sozialpsychiatrischen Einrichtungen der BruderhausDiakonie beraten lassen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die geeignete Suchttherapie und Behandlung.
Je nach Krankheitsbild kann die Hilfe durch ambulant betreutes Wohnen oder in einer stationären Einrichtung erfolgen. Unser Konzept basiert in beiden Fällen auf der Festlegung realistischer Ziele im Umgang mit der Suchterkrankung. Wir entwickeln mit Ihnen alternative Verhaltensweisen und helfen Ihnen, Rückfälle zu vermeiden.
Mit unserer Unterstützung können Sie wieder am Gemeinschaftsleben teilhaben und, soweit möglich, Ihre Arbeit erhalten oder wiedererlangen. Wenn Sie es wünschen, beraten wir auch Ihre Angehörigen und Ihnen nahestehende Personen.
Angebote Suchthilfe
Ambulant Betreutes Wohnen in Reutlingen
Das Ambulant Betreute Wohnen für Suchterkrankte in Reutlingen ist ein Angebot unseres Tochterunternehmens GP.rt - Gemeindepsychiatrische Hilfen Reutlingen.
Betreutes Wohnen in Münsingen-Buttenhausen (Haus Quelle)
Im Betreuten Wohnen im Haus Quelle in Münsingen-Buttenhausen finden chronisch mehrfach beeinträchtigte, abhängigkeitskranke Menschen ein neues Zuhause. Hier leben jeweils sieben Klientinnen und Klienten in zwei Wohneinheiten. Sie werden von unserem engagierten Fachpersonal individuell betreut und intensiv begleitet.
Die Angebote des Betreuten Wohnens reichen von Trainings zur Bewältigung des Alltags bis zur Unterstützung bei der Wiederherstellung von familiären und sozialen Kontakten. Wir helfen dabei, die Erkrankung zu verstehen, mit ihr umzugehen und neue Wege zu entdecken. Um im Haus Quelle leben zu können, sollten Sie in Ansätzen zu einer abstinenten Lebensweise bereit sein.
Ambulant Betreutes Wohnen im Zollernalbkreis
Im Zollernalbkreis bieten wir suchtkranken Menschen verschiedene Angebote des Ambulant Betreuten Wohnens in ihrem Lebensumfeld. Soviel Selbstbestimmung wie möglich, soviel Unterstützung wie nötig: Nach diesem Motto unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchtkranke Menschen in ihrem Alltag. Ziele sind eine selbstständige Lebensführung, weitgehende Abstinenz von Suchtmitteln und gesellschaftliche Teilhabe.
Das Ambulant Betreute Wohnen kann in der eigenen Wohnung oder in Wohnungen der BruderhausDiakonie stattfinden. Wir sind regional gut vernetzt mit anderen Trägern der Suchthilfe: Das qualifizierte Fachpersonal unserer Unterstützungszentren in Hechingen, Balingen und Albstadt kooperiert mit Suchtberatungsstellen, Selbsthilfegruppen, behandelnden Kliniken und Ärzten.
Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Reutlingen
Unser Tochterunternehmen PP.rt - Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Reutlingen bietet in ihrer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen differenzierte ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlungsangebote für suchterkrankte Menschen aus dem Ballungsraum Reutlingen.
Angebote in den Einrichtungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Google Maps-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Karteninhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Karte anzuzeigen.