Lions unterstützen Oberlinschule

Die beiden "Kalenderbeauftragten" des Lions Club Reutlingen, Frank Kretzschmar und Wolfgang Mierzwa, kamen persönlich in der Oberlinschule vorbei. Sie übergaben dreißig druckfrische Exemplare des Lions-Adventskalenders an Daniel Reiber, Rektor der Oberlinschule. Hintergrund: Eine Klasse der Oberlinschule hatte den Adventskalender gestaltet. Unter der Leitung von Beate Roberts malten die Jugendlichen ein weihnachtliches Winterbild, das in diesem Jahr die Vorderseite des Kalenders schmückt.
Vom Erlös aus den Kalenderverkäufen bekommt die Oberlinschule einen Anteil. "Wir wollen einen Kioskwagen anschaffen. Momentan läuft die Essensausgabe noch provisorisch über einen Fensterverkauf. Mit dem Wagen würde alles professioneller ablaufen", so Reiber. Der Wagen ist Teil eines nachhaltigen Projekts: Jeweils für ein Jahr übernimmt eine Klasse die Verantwortung für den Einkauf, das Kochen und die Abrechnung der Waren. Circa 80 Portionen am Tag gehen dann in den Verkauf. "Wir haben tolle Kooperationspartner, und wir versuchen so nachhaltig wie möglich einzukaufen", berichtet Reiber. Da der Lions Club Reutlingen von dem Projekt überzeugt ist, übernimmt der Service Club die gesamten Kosten hierfür. "Einfach toll, das hilft uns sehr", freut sich auch Lehrerin Beate Roberts, die das Malprojekt begleitete.
Auch in diesem Jahr unterstützt der Lions Club Reutlingen soziale Projekte mit dem Lions-Adventskalender. Zum 18. Mal kommen 6.000 Exemplare in den Verkauf. Wer einen der begehrten Adventskalender haben will, muss schnell sein. Die Adventskalender, die zu fünf Euro pro Stück verkauft werden, können exklusiv über den Reutlinger General-Anzeiger in Reutlingen bezogen werden.
Wir danken dem Lions Club Reutlingen für die großzügige Unterstützung für die Kinder und Jugendlichen der Oberlinschule!
Foto:
von links nach rechts: Wolfgang Mierzwa, Lions Club Reutlingen, Beate Roberts, Oberlinschule, Frank Kretzschmar, Lions Club Reutlingen, Daniel Reiber, Oberlinschule