Commerzbank verleiht Sonderpreis

Living Museum Alb ausgezeichnet

Bild aus dem Living Museum Alb.

Das Living Museum Alb war als eine von 24 Kultureinrichtungen bundesweit für den ZukunftsGut-Preis 2024 der Commerzbank-Stiftung nominiert. Bei der Preisverleihung in Frankfurt am 19. September wurde das inklusive Kunsthaus, das zugleich Ort der Begegnung für Menschen mit und ohne Behinderung sowie für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist, mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. 

Das Living Museum überzeugte mit seinem Konzept, die Trennung zwischen Outsiderart und regulärer Kulturwelt, zwischen Altersgruppen und sozialen Milieus zu verringern. Hierzu pflegt das Museum vielfältige Kooperationen mit Schulen und Hochschulen der Region sowie Kulturamt, Geschichtsverein und dem Biosphärenzentrum Münsingen. Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung finden außerdem bei den Kunstworkshops statt, die für ein diverses, kunstinteressiertes Publikum angeboten werden.

Das Living Museum ist ein Ort, wo Kunst der verschiedensten Sparten - Malerei, Grafik, Skulptur, Poesie, Schauspiel und Musik - entsteht und zugleich präsentiert wird. Die Idee der Living Museen entstand in New York. In Buttenhausen existiert der erste dieser Kulturorte in der Bundesrepublik. 

Herzlichen Dank an die Commerzbank für die Auszeichnung und Unterstützung!

Foto: Werk des Künstlers Klaus Rexin.