Sozialpsychiatrie Landkreis Freudenstadt
Die Sozialpsychiatrie der BruderhausDiakonie bietet im Landkreis Freudenstadt für Menschen mit psychischer Erkrankung verschiedene Wohnformen, Tagesstruktur, Arbeitsplätze in Werkstätten, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitaktivitäten. Der Pflegedienst BD mobil Landkreis Freudenstadt/Diakoniestation Oberes Kinzigal umfasst ambulante Pflege, medizinische Versorgung und Haushaltshilfen.
Unsere Angebote
Sozialdienst
Der Sozialdienst berät Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige. Unsere Fachkräfte informieren über Assistenzleistungen, Wohnangebote sowie Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und stellen Anträge zur Kostenübernahme.
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist eine niederschwellige Beratungsstellen für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld. Wir unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei eine Tagesstruktur aufzubauen, helfen bei der Aufnahme von Beschäftigung und Arbeit und bieten Assistenz bei Konflikten in sozialen Beziehungen und Schwierigkeiten mit Ämtern und Behörden.
Unsere Einrichtung
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- oder Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen)
Menschen mit psychischer Erkrankung, die Assistenzleistungen im eigenen Wohn- oder Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen) in Anspruch nehmen, leben alleine oder zusammen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder mit Freunden selbst bestimmt in einer eigenen Wohnung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen, wo es erforderlich ist.
Unsere Standorte
- Baiersbronn
- Freudenstadt
- Horb am Neckar
- Seewald-Göttelfingen
- Waldachtal
Besondere Wohnform / Unterstützungszentren
Besondere Wohnform
Klientinnen und Klienten im Rahmen der Besonderen Wohnform wohnen in einem eigenen Zimmer mit Bad und nutzen gemeinsam Küche und Aufenthaltsräume. Begleitung und Assistenz erhalten Sie von Fachkräften der BruderhausDiakonie. Der Umfang der Unterstützung orientiert sich am individuellen Bedarf.
Unser Standort:
- Seewald-Göttelfingen
Unterstützungszentren
In Unterstützungszentren begleiten und unterstützen Fachkräfte psychisch erkrankte Menschen und helfen ihnen dabei, ihren Alltag zu gestalten. Der Umfang der Assistenz orientiert sich am individuellen Hilfebedarf.
Unsere Einrichtungen:
- Unterstützungszentrum Baiersbronn
- Unterstützungszentrum Horb am Neckar
- Unterstützungszentrum Seewald-Göttelfingen
- Unterstützungszentrum Waldachtal
Begleitetes Wohnen in Familien (BWF)
Für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ab 18 Jahren besteht die Möglichkeit, in einer Gastfamilie zu leben. Begleitetes Wohnen in Familien (BWF) ist eine Alternative zu Wohngemeinschaften und ermöglicht psychisch erkrankten Menschen, Unterstützung, soziale Integration und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Tagesstätte
Tagesstätte
Unsere Tagesstätte bietet psychisch erkrankten Menschen Aktivitäten und Angebote zur Tagesgestaltung. Sie erhalten dort Beratung durch Fachkräfte sowie Begegnung und Austausch mit anderen Betroffenen. Unsere Tagesstätte ist ein offenes Angebot. Menschen mit einer psychischen Erkrankung können tageweise oder stundenweise in die Tagesstätten kommen.
Unsere Einrichtung:
Förder- und Tagesgruppen
Förder- und Tagesgruppen
Fördergruppen bieten tagesstrukturierende Angebote für psychisch erkrankte Menschen mit einem hohen Assistenzbedarf. Tagesgruppen richten sich an Menschen mit psychischer Erkrankung, die aus dem Arbeitsleben bereits ausgeschieden sind. Tages- und Fördergruppen sind in der Regel ein Angebot der Werkstätten.
Ziele der Förder- und Tagesgruppen:
- Gemeinschaft und Teilhabe im lokalen sozialen Umfeld
- Erhalt und Stärkung von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Beschäftigungsangebote, Ausbildung und Ausübung von Hobbys und Interessen
- Unterstützung bei der Bewältigung von alters- oder behinderungsspezifischen Herausforderungen
Werkstätten
Berufsbildungsbereich, Arbeitsplätze, Bildungsangebote, Förderung und Betreuung: Die Werkstätten der BruderhausDiakonie bieten vielseitige Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung in den Landkreisen Freudenstadt und Horb am Neckar.
Ambulanter Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst BD mobil Landkreis Freudenstadt / Diakoniestation Oberes Kinzigtal bietet ambulante Pflege, medizinische Versorgung und Haushaltshilfe im Landkreis Freudenstadt an. Wir unterstützen und begleiten Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Erkrankung sowie deren Angehörige.
Kontakt
Die BruderhausDiakonie vor Ort
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Google Maps-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Karteninhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Karte anzuzeigen.