Im Gustav Werner Forum der BruderhausDiakonie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung Diakonie- und Industriegeschichte erleben. Die Ausstellung befindet sich im ehemaligen Krankenhäusle im Herzen der Stadt Reutlingen. Sie ist direkt am Zentralen Omnibusbahnhof in einem historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.
Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können anhand raumhoher Bilder und lebensgroßer Darstellungen in das 19. Jahrhundert in Württemberg eintauchen. Die Ausstellung thematisiert Armut und Hunger, Bildungsnot, Revolution und Industrialisierung. Anhand der Biografie von Gustav Werner, Gründer der BruderhausDiakonie, zeigt sie, wie aus dem Engagement Einzelner sich Perspektiven für eine ganze Gesellschaft entwickeln können.
Gustav Werner und seine Hausgenossenschaft ermöglichten mit dem Aufbau von Einrichtungen, Schulen und Fabriken zahlreichen Menschen Teilhabe an Heimat, Bildung und Arbeit. Im Bruderhaus wuchs auch der Waisenjunge Wilhelm Maybach auf, der hier den Ingenieur Gottlieb Daimler kennenlernte. Beide schrieben erfolgreich Automobilgeschichte.
Die Ausstellung ist barrierefrei. Menschen mit Behinderung haben sich an der Entwicklung beteiligt und führen auch durch die Ausstellung. Fachleute bieten historische wie auch thematische Führungen an.
Unsere Angebote
Führung durch die Dauerausstellung
- für Gruppen ab 4 Personen
- ca. 60 Minuten
- inklusive Film nach Wahl:
a) Leben und Wirken Gustav Werners
b) Gründung der Gustav-Werner-Stiftung, gedreht von und mit unseren Werkstatt-Beschäftigten - kostenfrei, wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit im Gustav-Werner-Forum
- nach Vereinbarung telefonisch unter 07121 278-221 oder Anfrage per Mail an andrea.anstaedt@bruderhausdiakonie.de
Die "Besondere Ausstellungsführung“
- für Familien und Gruppen ab 4 Personen
- ca. 60 Minuten Führung durch die Dauerausstellung im Tandem mit unseren Werkstatt-Beschäftigten
- inklusive Kurzfilm nach Wahl:
a) Leben und Wirken Gustav Werners
b) Gründung der Gustav-Werner-Stiftung, gedreht von und mit unseren Werkstatt-Beschäftigten - in leichter Sprache
- kostenfrei, wir freuen uns über Spenden zur Unterstützung unserer Arbeit im Gustav-Werner-Forum
- nach Vereinbarung telefonisch unter 07121 278-221 oder Anfrage per Mail an andrea.anstaedt@bruderhausdiakonie.de
"Führung Kompakt" für Kinder mit Kreativ-Workshop
- z.B. für Kinder-Geburtstagsfeiern
- maximal 12 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
- altersgerechte Führung zum Thema "Dem Papier auf der Spur" durch die Dauerausstellung inklusive Kurzfilm (ca. 60 Minuten)
Im Anschluss Kreativ-Workshop: Wir basteln zusammen mit Papier (ca. 60 Minuten) - nach Vereinbarung telefonisch unter 07121 278-221 oder Anfrage per Mail an andrea.anstaedt@bruderhausdiakonie.de
"Führung spezial" für Konfirmanden und Schulklassen nach Vereinbarung
- maximal 25 Personen
- nach Vereinbarung telefonisch unter 07121 278-221 oder Anfrage per Mail an andrea.anstaedt@bruderhausdiakonie.de
Öffnungszeiten
Immer mittwochs
10 bis 17.30 Uhr
am letzten Sonntag im Monat
14 bis 17.30 Uhr
öffentliche Führung um 15 Uhr
Sonderregelungen gelten an Feiertagen und Silvester.
Filme
Dr. Tobias Staib, Fachlicher Vorstand der BruderhausDiakonie stellt das Gustav Werner Forum vor
Dr. Tobias Staib, Fachlicher Vorstand der BruderhausDiakonie, stellt Ihnen seinen Lieblingsort in Reutlingen vor – das Gustav Werner Forum.
175. Geburtstag von Wilhelm Maybach
Der berühmte Motorenentwickler Wilhelm Maybach kam als Waise ins Bruderhaus, heutige BruderhausDiakonie. Im Film zur Erinnerung an den 175. Geburtstag von Wilhelm Maybach berichten Beschäftigte der BruderhausDiakonie-Werkstätten über den König der Konstrukteure.
Andrea Anstädt BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-221
E-Mail schreiben
Gustav Werner Forum
Manfred-Oechsle-Platz 2
72762 Reutlingen