Kirchberger Dialog 2018
Über den Kirchberger Dialog
Bericht
Den Bericht zum Kirchberger Dialog 2018 finden Sie hier.
Vorträge
Wie künstliche Intelligenz die Welt verändert
Vom Weg abkommen, um nicht auf der Strecke zu bleiben
Improvisationstheater zum Thema: "Und jetzt ich."
Stimmen zum Dialog
Holger Karle, Kreissparkasse Reutlingen
"Der Kirchberger Dialog ist für mich immer ein Blick über den Tellerrand."
Dagmar Passek, Kreissparkasse Göppingen
"Ich habe viele neue Impulse bekommen, auch beim Austausch mit den anderen Teilnehmern. Bereichernd sind auch die unterschiedlichen Sichtweisen von Referenten zu gesellschaftlich relevanten Themen. So kann ich für mich die richtige Strategie finden."
Klaus Pelladat, Ruheständler
„Ich finde es toll, erfahren zu dürfen, wie sich die Digitalisierung innerhalb der Rahmenbedingen in der Wirtschaft entwickelt. Als ehemaliger Bankmitarbeiter, war ich auch stets mit digitalen Systemen beschäftigt. Daher finde ich dieses Thema sehr spannend.“
Christoph Selg, Stipendiat, Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. Ravensburg
„Für mich ist das Thema Digitalisierung gerade im Kontext mit Ethik beruflich sehr wichtig. Ich möchte hier Impulse bekommen, dazulernen und erleben, wie sich der soziale Sektor durch die Digitalisierung weiterentwickelt.“
Kathrin Keune, Artbased Solutions
„Ich suche hier Inspiration, ein Verstehen der Thematik unter einer holistischen Perspektive. Davon verspreche ich mir Handlungsfähigkeit und Bestätigung in meiner Arbeitsweise.“
Sarah Wagner, Stipendiatin, Robert Bosch GmbH
„Ich war gespannt auf die Mischung der Teilnehmer aus den Bereichen Soziales und Wirtschaft. Ich suche hier neue Impulse und den Austausch mit anderen Teilnehmern. Diese Ideen lassen sich hoffentlich in das Privat- und Berufsleben integrieren.“
Karin Stiebler, Evangelische Heimstiftung
„Ich bin zum vierten Mal dabei. Die Spiritualität, der geregelte Ablauf und die Mischung der Themen gefallen mir hier sehr gut. Ich möchte den Prozess mitgestalten, wenn Digitalisierung, Zentralisierung und Robotik weiteren Einzug in den sozialen Bereich erhalten. Außerdem möchte ich mein Netzwerk weiter ausbauen, demnächst auch digital.“