In die Zukunft der Altenpflege investiert

In den Räumen der neuen Tagespflege empfing das Team des Gustav-Werner-Stifts Walddorfhäslach zahlreiche Gäste zur offiziellen Eröffnung des Erweiterungsbaus.
Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Kommune, von am Bau beteiligten Firmen und Kirche sowie Nachbarn feierte die BruderhausDiakonie Altenhilfegesellschaft Neckar-Alb mbH die offizielle Eröffnung der Erweiterung des Seniorenzentrums Gustav-Werner-Stift am 12. März, dem Geburtstag des Stiftungs-Gründervaters und Theologen Gustav Werner. Mit dem Neubau erhält Walddorfhäslach eine moderne Tagespflege mitten im Ort sowie 15 zusätzliche stationäre Pflegeplätze in zwei Wohngruppen und zwei Apartments für Wohnen mit Service. Das zweistöckige Gebäude mit einer Nettofläche von 1.200 Quadratmetern wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde geplant.
Seniorenzentrum bereichert die Ortsgemeinschaft
Bürgermeisterin Silke Höflinger sagte bei der Eröffnung: „Das Gustav-Werner-Stift ist vollendet. Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unseres Senioren- und Altenpflegewohnheimes als eine wichtige soziale Einrichtung unserer Gemeinde und danken der BruderhausDiakonie für diese wegweisende Entscheidung und die damit verbundenen Investitionen." Die Hausgemeinschaft sei wie eine moderne Patchworkfamilie. „Wir freuen uns, dass wir an dem Projekt vor allem durch unseren umfassenden Grunderwerb und die Überlassung der Grundstücke an die Bruderhaus Diakonie in Erbbaupacht beteiligt sind. Das Haus ist für unser Gemeinwesen eine große Bereicherung und wir sind dankbar, dass wir für unsere pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürger umfassende und qualitativ hochwertige Pflegedienstleistungen in ihrer Wohn- und Heimatgemeinde anbieten können.”
Fünf Millionen Euro in Standort investiert
Die BruderhausDiakonie setzt bei dem Neubau auf modernes Ambiente und Nachhaltigkeit: Der Eindruck der farbenfrohen, einladenden Gebäudefassade setzt sich im Inneren fort: Gänge und Räume sind mit ansprechenden Materialien in heller Holz- und Steinoptik gestaltet. Bodentiefe Fenster und Oberlichter sorgen für großzügigen Lichteinfall und helle Flure. Eine Solewärmepumpe, die mit Erdwärme gespeist wird, liefert im Winter Wärme und kühlt im Sommer. Eine Photovoltaikanlage, mit einer Spitzenleistung von 53 Kilowattpeak, versorgt Bestands- und Neubau mit Strom. Die BruderhausDiakonie investiert mit dem Neubau rund fünf Millionen Euro in den Standort Walddorfhäslach.
Der Anbau steht für Leben, Fürsorge und Begegnung
„Unser Ziel ist es, unser Seniorenzentrum als Gemeinschaftsort weiterzuentwickeln, damit sich die Menschen weiterhin wohlfühlen können“, sagte Marc Böhringer, Regionalleitung Altenhilfe der BruderhausDiakonie. „Unser Erweiterungsbau bringt mehr Platz und noch bessere Bedingungen für unsere Bewohner, Gäste und Mitarbeiter.“ Christof Staneker, Geschäftsführer der BruderhausDiakonie Altenhilfegesellschaft Neckar-Alb mbH, ergänzte: „Der Anbau ist mehr als ein Gebäude. Er steht für Leben, Fürsorge und Begegnung."
Mehr zu unserem Angebot im Seniorenzentrum Walddorfhäslach.