Knit in Public Day

Gustav Werner Forum beteiligt sich an Strickaktion

Frauen sitzen strickend um einen Tisch im Freien.
Das Gustav Werner Forum spendete den Handarbeiterinnen Schatten.

Im Schatten des Gustav Werner Forums Reutlingen strickten und häkelten rund 20 Frauen am Knit in Public Day, der stets am zweiten Samstag im Juni stattfindet.

Stricken bei 33 Grad – eine echte Herausforderung. Dennoch kamen rund 20 Teilnehmerinnen zum diesjährigen "Knit in Public Day" am 14. Juni 2025 vor dem Gustav Werner Forum im Reutlinger Bürgerpark. Jedes Jahr treffen sich am zweiten Juni-Samstag weltweit Menschen, um gemeinsam in der Öffentlichkeit zu stricken. Seit Ende 2023 setzt das Museum Gustav Werner Forum neben der Dauerausstellung rund um Gustav Werners Leben und Wirken auf einen textilen Schwerpunkt und stellt damit einen weiteren Bezug zum frühen Bruderhaus her. Denn von Beginn an war das Thema Handarbeiten im Bruderhaus sehr präsent, sei es, dass Heranwachsende in Handarbeitstechniken ausgebildet wurden, sei es, dass der Reutlinger Strickwarenladen eine erste wichtige Einnahmequelle bildete.

Socken, ein Oktopus und ein Winterpulli entstehen

Am diesjährig heißen Knit in Public Day in Reutlingen waren beim Krankenhäusle vor allem hitzetaugliche Kleinprojekte auszumachen: Etliche Teilnehmerinnen strickten Socken, eine Frau häkelte ein azurfarbenes Baumwoll-Deckchen, eine andere einen wollenen Oktopus. Eine Ausnahme bildete eine Frau, die einen bereits weit fortgeschrittenen, bunten Fair-Isle-Pullover aus Wolle von den Faröer Inseln dabei hatte – und damit einen zusätzlich wärmenden Wollberg auf dem Schoß.

Mit dem Schatten ums Haus gewandert

Im Schatten, dem die Frauen im Laufe des Nachmittags ums Krankenhäusle folgten, war es trotz der Hitze einigermaßen gut auszuhalten. Die meisten Teilnehmerinnen blieben bis zum Ende des Aktionstags. Eifrig nutzten sie die Gelegenheit, sich über Strickprojekte, Anleitungen und Wolle auszutauschen. Gemeinsam grübelten sie über unverständliche Strickanleitungen. Wer wo mit welcher Gruppe oder in welchem Stricktreff handarbeitet, war ebenfalls ein Thema, das viele interessierte. Organisatorin Andrea Anstädt zeigte sich zufrieden mit dem Zuspruch zur zweiten Auflage des Strick-Aktionstags, der auch wieder einige Besucherinnen und Besucher in die Dauerausstellung über das Leben Gustav Werners und die Entstehung des Bruderhauses im Gustav Werner Forum lockte.