Arbeit und soziale Integration

Radstation Tübingen ist Teil des Siegerkonzepts

Eine Frau und ein Mann sitzen rechts und links von einem Fahrrad in einer Werkstatt.
Die Radstation Tübingen am Europaplatz bietet vielfältigen Service rund ums Fahrrad.

Tübingen ist Deutschlands fahrradfreundlichste Stadt in der Kategorie 50.000 bis 100.000 Einwohner. Dazu trägt ein inklusives Kooperationsprojekt bei.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat im Juni 2025 die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 bekanntgegeben. Tübingen mit beheizbaren Fahrradbrücken, blauem Radwegeband und Radservice sowie Fahrradtiefgarage am Hauptbahnhof landet auf Platz 1 bei den großen Mittelstädten. 

Inklusives Angebot ist beliebter Treffpunkt 

Die Tübinger Radstation mit Werkstatt, Fahrradwaschanlage, Fahrradtiefgarage und Café am See hat sich zu einem beliebten Treffpunkt gleich gegenüber dem Tübinger Hauptbahnhof entwickelt. Das im Juli 2023 eröffnete inklusive Angebot ist eine Kooperation von BruderhausDiakonie, AiS inklusiv Gmbh und Insiva GmbH. Die BruderhausDiakonie bietet in der Radstation einen umfassenden Fahrradservice an. Für junge Menschen, deren Lebenssituation den Zugang zum Arbeitsmarkt erschwert, haben der Ausbildungsverbund der BruderhausDiakonie und der Partner Insiva in der Radstation Arbeits- und Qualifizierungsmöglichkeiten geschaffen. 

Schnelle Reparaturen, Fahrradwäsche und sicheres Abstellen

Das Team der Fahrradwerkstatt erledigt Sofortreparaturen wie das Einstellen von Schaltung und Bremse und hält Ersatzteile bereit. Die halbautomatische Fahrradwaschanlage im Untergeschoss reinigt verschmutzte Zweiräder innerhalb weniger Minuten. In der öffentlichen Fahrradtiefgarage mit 1100 Plätzen können über die Radstation Fahrräder gegen eine Gebühr in einem abgeschlossenen, videoüberwachten Bereich geparkt werden. Auf 140 Plätzen ist sogenanntes Garderobenparken möglich: Das Gepäck kann am Fahrrad belassen werden – ideal für Touristen und Pendler, die anschließend mit der Bahn weiterfahren. Der angeschlossene Fahrradverleih vermietet Pedelecs und Sonderfahrräder wie Lastenräder oder auch Tandems und Rikschas für Menschen mit Beeinträchtigung. Wer Anregungen für Fahrradausflüge sucht, kann sich über den Fahrradtourismus in der Region informieren. 

Arbeitsplätze und Qualifizierungsmöglichkeit geschaffen

Im Bereich Arbeit und soziale Integration bietet die BruderhausDiakonie im Ausbildungsverbund Arbeitsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten für junge Menschen, so in der Radstation und im Tübinger Radstall. Bei Retour, der Gebrauchtwarenbörse der BruderhausDiakonie in Tübingen, finden Menschen, deren Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gering sind, ebenfalls Möglichkeiten zu arbeiten und sich zu qualifizieren.  

Weitere Informationen zur Radstation