Im Gemeinschaftsraum des Loßburger Seniorenzentrums Gebrüder-Hehl-Stift bieten die drei Projektträger jeden Freitag ein dreigängiges Mittagessen an. Willkommen ist jede und jeder: Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern sowie Alleinstehende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gleich beim ersten gemeinsamen Mittagessen am Freitag vor dem ersten Advent kamen über 80 Gäste. „Das ist ein sehr schöner Erfolg, über den wir uns sehr freuen“, sagt Ernest Ahlfeld, Pfarrer in der evangelischen Kirchengemeinde. Der Zuspruch blieb auch an den folgenden Freitagen nahezu unverändert. Für das Mittagessen ist kein einheitlicher Preis festgelegt. Jeder Gast gibt so viel, wie er kann und für angemessen hält. Die Idee zu der „Vesperkirche light“ hatte der Bürgermeister der Gemeinde, Christoph Enderle. Menschen, die allein leben oder geringe finanzielle Möglichkeiten haben, können so einmal in der Woche in Gemeinschaft gut speisen.

„Angebot ist ein wichtiges Signal in die Bevölkerung”

Im Gemeinschaftsraum des Gebrüder-Hehl-Stifts finden das ganze Jahr über Seniorennachmittage und besondere Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde statt. Einigen Besucherinnen und Besuchern des Projekts „Keiner is(s)t allein“ ist der Raum bereits vertraut, andere lernen die Örtlichkeit dadurch kennen, berichtet Traude Laubengeiger, Hauswirtschaftsleiterin des Gebrüder-Hehl-Stifts. Irmgard Wößner, Fachbereichsleitung Altenhilfe Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb der BruderhausDiakonie, sagt: „Ich finde, das Angebot ist ein wichtiges Signal in die Bevölkerung. Es erreicht verschiedene Altersstrukturen und fördert die soziale Gemeinschaft und das Miteinander." Das Mittagessen kommt aus der Küche des Seniorenzentrums, das von der BruderhausDiakonie betrieben wird.

Große Hilfsbereitschaft hat überrascht

Die Helferinnen und Helfer des freitäglichen Mittagessens versehen ihren Dienst ehrenamtlich. Die große Bereitschaft der Menschen, einmal in der Woche mitanzupacken, hat Pfarrer Ernest Ahlfeld überrascht. So ging es auch dem Loßburger Bürgermeister. Die Verwaltung bietet einen Fahrdienst mit dem Seniorenmobil für Teilnehmende aus den Teilorten an. „Wir waren überrascht, wie viele Freiwillige sich sofort als Fahrer gemeldet haben“, berichtet Christoph Enderle. Pfarrer Ahlfeld betont: „Das Angebot richtet sich aber nicht nur an Senioren, auch Familien mit Kindern dürfen gerne kommen.“ 

Das Projekt „Keiner is(s)t allein“ im Loßburger Gebrüder-Hehl-Stift bietet jeden Freitag von 11.30 bis 13.30 Uhr Mittagessen an. Zwei verschiedene Hauptgerichte, eines davon vegetarisch, jeweils mit Suppe oder Salat und Dessert stehen zur Auswahl.

Autorin: Christiane Frey