Kirchberger Dialog 2025
Werte, Vielfalt und Visionen: Wie wollen wir zukünftig zusammenarbeiten? Der Kirchberger Dialog 2025 beschäftigt sich mit dem Thema „New Leadership“.
Werte und Visionen, die Unternehmen wie auch die Gesellschaft stärken und den Zusammenhalt fördern, Ideen für die Arbeitswelt von morgen: Vom 27. bis 29. Januar 2025 diskutieren Führungskräfte aus Sozialwirtschaft, Wirtschaft und Kommunen auf dem Kirchberger Dialog 2025 über das „New Leadership“. Die Tagung im Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar beschäftigt sich mit den Themen Vielfalt in Unternehmen, demographischer Wandel, Arbeitskräftemobilität, Innovationsdruck und den damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen und die Gesellschaft.
Als Referentinnen und Referenten sind Seydâ Buurman-Kutsal, Diversity-Expertin, Supervisorin und Coach, Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche Deutschland, Prof. Dr. Jutta Rump, Arbeitswelt-Expertin, Boris Palmer, Oberbürgermeister Tübingen und Dr. Marcus Steinweg, Philosoph, Dozent und Zeitkritiker eingeladen.
Der Kirchberger Dialog ist ein Treffen von Führungskräften aus Industrie und Wirtschaft. Veranstalter der Tagung sind die BruderhausDiakonie, die Samariterstiftung und die Stiftung Zeit für Menschen in Zusammenarbeit mit dem Berneuchener Haus Kloster Kirchberg.