Zeitreise und Strick-Café

Das Team vom Gustav Werner Forum lädt am Sonntag, 30. März, zum Handarbeitstreff und zu einer inklusiven Führung über das Wirken Gustav Werners ein.
Der Theologe, Sozialreformer und Unternehmer Gustav Werner begegnete dem Elend seiner Zeit, indem er Bildungs-, Wohn- und Arbeitsangebote für notleidende und ausgegrenzte Menschen schuf. So gründete er etwa Industrieschulen, in denen Heranwachsende Stricken, Häkeln und Nähen lernten – und sich damit eine wichtige Verdienstquelle erschlossen.
Strickcafé ab 11 Uhr
Diese textile Tradition im Bruderhaus greift das Gustav Werner Forum auf mit dem monatlichen Textil-Repair-Café und mit einem Strick-Café. Besucherinnen und Besucher sind am Sonntag, 30. März, ab 11 Uhr herzlich willkommen, gemeinsam einige gemütliche Handarbeitsstunden im "Krankenhäusle" zu verbringen.
Inklusive Führung um 15 Uhr
Die Dauerausstellung im Gustav Werner Forum ist am 30. März ebenfalls ab 11 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr gibt es eine inklusive Führung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die das Leben und Wirken Gustav Werners in Reutlingen und Württemberg im 19. Jahrhundert beleuchtet.
Die Ausstellung und das Strickcafé im Erdgeschoss des Reutlinger „Krankenhäusles“ im zentralen Bürgerpark (Manfred-Oechsle-Platz 2) sind barrierefrei zugänglich. Der benachbarte Parkplatz ist sonntags kostenlos, Bahnhof und Bushaltestellen sind fußläufig nur wenige Minuten entfernt.
Nächster Termin: Sonntag, 27. April
Weitere Informationen: 07121 278 221.