Fachlagerist (m/w/d)
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Beherrschung der Grundrechenarten
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- räumliches Vorstellungsvermögen, Orientierungssinn und Schnelligkeit
- logisches und visuelles Denkvermögen
Der Beruf Fachlagerist (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.
Ausbildungsdauer und Ausbildungsort
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Werkstätten der BruderhausDiakonie, kooperierenden Betrieben oder externen Bildungsträgern. Die Auszubildenden besuchen parallel dazu die Sonderberufsschule Wilhelm-Maybach-Schule und erhalten dort zusätzlichen Förderunterricht und sozialpädagogische Unterstützung.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsinhalte sind vielfältig. Als Fachlagerist/-in begleiten Sie eine Ware durch alle Bereiche der Lagerhaltung. Sie lernen, wie man Güter auszeichnet, auf Vollständigkeit überprüft und sortiert, Lager- und Verkaufseinheiten bildet und Güter zur Lagerung vorbereitet. Zudem erwerben Sie Kenntnisse über gesetzliche und betriebliche Vorschriften zur güterspezifischen Lagerung.
Im Versand beschäftigen sich angehende Fachlageristinnen und Fachlageristen mit der Kommissionierung und Verpackung von Waren. Sie erstellen und überprüfen die Begleitdokumente, kontrollieren Lagerbestände und bearbeiten Reklamationen.
Perspektiven nach der Ausbildung
Fachlageristinnen und Fachlageristen können nach ihrer Ausbildung in Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche arbeiten, die über eine Lagerhaltung verfügen. Sie nehmen Güter an und überprüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge, Qualität und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie lagern die Waren sachgerecht oder leiten sie weiter, kontrollieren die Lagerbestände und führen regelmäßig Inventuren durch.
Im Versand verpacken Fachlageristinnen und Fachlageristen Güter vorschriftsmäßig, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Fahrzeuge. Waren und Güter werden mit Transportgeräten wie zum Beispiel Gabelstaplern transportiert und mittels Sortieranlagen für den Versand vorbereitet.
Birgit Rowas
Leitung Wilhelm-Maybach-Schule
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Ringelbachstraße 195/1
72762 Reutlingen
Telefon 07121 25350
E-Mail schreiben