Migration und Zuwanderung

Sprach- und Integrationskurse

Das Bild zeigt einen Schüler mit Migrationshintergrund der einen Text auf eine Tafel schreibt. Foto: Jürgen Lippert

Unser Fachdienst Jugend, Bildung, Migration bietet Integrations- und Deutschkurse für Ausländerinnen und Ausländer in mehreren Kommunen an. Die Deutschkurse für Ausländerinnen und Ausländer sind für Menschen mit Fluchterfahrung kostenlos. Über die Sprachförderung hinaus dienen Deutschkurse für Geflüchtete in Kombination mit Praktika auch der Berufsorientierung und dem Einstieg in Ausbildung und Arbeit. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Geflüchteten dabei sozialpädagogisch.

Die Integrations- und Deutschkurse finden im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge sowie im Auftrag des Landratsamts statt. Erwachsene erhalten nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz einen Deutsch-Basiskurs. Damit die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte einüben und vertiefen können, stehen ihnen freiwillig Engagierte beim Deutschlernen zur Seite. Sprachkurse für Zugewanderte gibt es unabhängig vom Alter im Rahmen unserer Integrationskurse. Wir entwickeln zudem Sprachkurskonzepte für spezielle Zielgruppen und beraten Kommunen und pädagogische Einrichtungen bei Sprachförderkonzepten.

Unsere Angebote

Alphabetisierungskurs

Die BruderhausDiakonie bietet Alphabetisierungskurse für geflüchtete Menschen an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen dort 20 Stunden Deutsch pro Woche. Sie malen die Buchstaben, bilden Silben und verbinden diese zu deutschen Wörtern.

Der Alphabetisierungskurs soll geflüchteten Menschen helfen, sich schnell in Deutschland zurechtzufinden. Sie lernen, wie sie sich gegenseitig unterstützen können, um sich sprachlich weiterzuentwickeln. Der Umgang mit dem Lehrmaterial ist eine zusätzliche Integrationshilfe. Nach 900 Stunden können die Geflüchteten den Alphabetisierungskurs mit dem Goethe-Zertifikat A1 beenden, das weiterführende Sprachkurse ermöglicht.

Frauenintegrationskurse

Der Fachdienst Jugend, Bildung, Migration Nürtingen bietet Kurse speziell für Frauen an. Für dieses Kursformat gibt es auch eine Kinderbetreuung. Das Zielniveau des Kurses ist B1.

Deutschkurse nach der Verwaltungsvorschrift "Deutsch" (VwV)

Für Zugewanderte und Geflüchtete ohne gute Bleibeperspektive bieten wir Deutschkurse für Ausländerinnen und Ausländer nach VwV an. Diese Kurse werden über das Landratsamt Esslingen organisiert. Die Anmeldung erfolgt durch die örtliche Sozialbetreuung beim Landratsamt. Die Angebote sind unterteilt in Alphabetisierungskurse, Grund- und Aufbaukurse mit jeweils 300 Unterrichtseinheiten.

Kontakt

Patrick Maser Projektleitung
Fachdienst Jugend, Bildung, Migration
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Region Stuttgart

Kirchheimer Straße 60
72622 Nürtingen

Telefon 07022 2175119
Mobil 0176 34566104

Weitere Angebote