Leichte Sprache

Die BruderhausDiakonie

Das Foto zeigt das Logo der BruderhausDiakonie.

Wir sind die BruderhausDiakonie.
Wir arbeiten für Menschen
im Bundesland Baden-Württemberg.
Zum Beispiel Menschen mit Behinderung oder
Menschen, die Unterstützung brauchen.
Wir glauben an Gott und wir helfen Menschen.
Darum sagt man auch:
Wir sind eine christlich-diakonische Stiftung.

Unser Ziel

Das Foto zeigt einen Mann und eine Frau, die nebeneinander stehen und einen Arm hochheben.

Alle Menschen sollen überall dabei sein können.
Darum ist unser Motto: Teil haben. Teil sein.
Das heißt zum Beispiel:

Jeder Mensch soll mit anderen Menschen reden und Zeit verbringen können.

Leitbild der BruderhausDiakonie in Leichter Sprache

Unsere Angebote

Das Foto zeigt eine Gruppe von Frauen und Männern, die vor einem Gebäude stehen.
Das Foto zeigt eine Pflegerin, die einem Mann hilft aus einem Bett aufzustehen.
Das Foto zeigt einen Mann, der Frauen und Männern erklärt, wie ein Moto funktioniert.

Wir arbeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Das bieten wir an:

Wir machen Ihnen Angebote,
die zu Ihnen passen.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne.
Ansprech-Partnerinnen und Ansprech-Partner finden Sie auf den Seiten von den Angeboten.

Unsere Geschichte

Das Foto zeigt Gustav Werner, den Gründer der BruderhausDiakonie, mit seiner Frau Albertine.

Die BruderhausDiakonie gibt es schon lange.
Gustav Werner und seine Frau Albertine Werner
haben die BruderhausDiakonie gegründet.
Das war im Jahr 1881.
Das hat Gustav Werner gemacht:

Gustav Werner hatte ein Motto:
Was nicht zur Tat wird, hat keinen Wert.
Das bedeutet:
Es reicht nicht über gute Taten zu reden.
Man muss die guten Taten auch machen.
Wir halten uns auch heute noch an das Motto.

Gute Zusammenarbeit

Das Foto zeigt Männer und Frauen, die in einem Schaubild dargestellt sind.

Bei unseren Angeboten beachten wir,
was Sie brauchen und was Sie wollen.
Wir arbeiten mit vielen Menschen zusammen.
Zum Beispiel:

Die BruderhausDiakonie ist ein guter Arbeitgeber

Das Foto zeigt Frauen und Männer mit und ohne Behinderung, die vor einer Tür in einem Büro stehen.
Das Foto zeigt eine Erzieherin in einer Kindertagesstätte, die mit Kindern im Rollstuhl an einem Tisch spielt.

Es soll allen 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut gehen.
Sie sollen gut arbeiten können.
So hilft die BruderhausDiakonie:

Unsere Angebote

Der Text in Leichter Sprache ist von:
© Büro für Leichte Sprache,
Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V., 2019.

Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen
mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Der Text ist in Leichter Sprache.
Test-Leser haben den Text gelesen.
Das Siegel ist von:
Lebenshilfe-Gesellschaft für Leichte Sprache eG