Sozialpsychiatrie

Beratung und Anfragen

Ein Mitarbeiter berät einen Patienten mit psychischer Erkrankung.

Wir beraten Menschen mit psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen umfassend an unseren Standorten in Baden-Württemberg. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fach- und Sozialdienste und der Sozialpsychiatrischen Dienste besprechen in einem Case Management gemeinsam mit Ihnen, welche Hilfen Sie benötigen. Sofern Sie es wünschen, beziehen wir Ihre Angehörigen in die Beratung mit ein.

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung notwendiger Hilfen und koordinieren diese, falls Sie verschiedene Unterstützungsleistungen benötigen. Sie können sich in unseren Beratungsstellen informieren oder wir kommen zu Ihnen nach Hause. 

Angebote

Fach- und Sozialdienst/Sozialpsychiatrische Dienst

Fach- und Sozialdienste und Sozialpsychiatrischen Dienste bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige. Unser Fachpersonal bespricht gemeinsam mit Ihnen, wie groß Ihr Hilfebedarf ist und welche Assistenz Sie benötigen. Auf Wunsch vermitteln wir weitere Angebote.

Erfahren Sie mehr über die Angebote des Sozialdienst und Sozialpsychiatrischen Diensts.

Gemeindepsychiatrische Zentren

Die Gemeindepsychiatrischen Zentren sind Anlauf- und Beratungsstellen für Menschen mit psychischer Erkrankung und ihre Angehörigen. In den Zentren befinden Sie in der Regel ein Sozialpsychiatrischen Dienst, eine Tagesstätte, eine Psychiatrische Institutsambulanz und weitere Angebote wie zum Beispiel eine Tagesstätte, ein Café oder ambulante Beratungsangebote.

Die BruderhausDiakonie ist in folgenden Regionen an einem Gemeindepsychiatrischen Zentrum beteiligt:

Informationen über Tagesstätten erhalten Sie hier.

Gesundheitliche Versorgungsplanung am Lebensende (GVP)

Wir beraten Klientinnen und Klienten der Behindertenhilfe und der Sozialpsychiatrie sowie ihre gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer zu gesundheitlicher Versorgungsplanung am Lebensende. Dabei helfen wir, Bedürfnisse, etwa bezüglich medizinischer Behandlung, zu benennen und falls möglich in einer Patientenverfügung oder einer gesetzlichen Vertreterverfügung zu formulieren. Bei Menschen mit einer schweren geistigen Behinderung versuchen wir gemeinsam mit den gesetzlichen Betreuungen und Fachkräften herauszufinden, welche Wünsche sie bezüglich ihrer Behandlung haben. In der Beratung verwenden wir leichte Sprache, Piktogramme, Bilder und Ich-Bücher.

Die Dokumentation der Ergebnisse dient als Richtlinie für das ärztliche und pflegerische Personal etwa in Pflegediensten, Hospizen und der Palliativversorgung. So erhalten Fachkräfte, gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuern, medizinischem Personal und Angehörigen Sicherheit, um notwendige Entscheidungen so zu treffen, wie sie dem Wunsch der betroffenen Person entsprechen.

Das Angebot ist freiwillig und richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung und an Menschen mit psychischer Erkrankung, die in Einrichtungen der BruderhausDiakonie in der Region Reutlingen wohnen und Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind.

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer.

Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen (IBB)

Menschen mit einer psychischen Erkrankung können sich in den Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen des Landesverbands Baden-Württemberg der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. informieren und beraten lassen, Anregungen geben oder sich über Probleme mit Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung beschweren. Auch Angehörigen steht dieses Angebot offen.

Sie finden Informations-, Beratungs- und Beschwerdestellen in fast jedem Landkreis in Baden-Württemberg. Diese Anlaufstellen sind unabhängig und möchten die Patientinnen- und Patientenrechte von Menschen mit einer psychischen Erkrankung stärken. Die Nutzung ist für die Anfragenden kostenlos. Bei Bedarf werden Ratsuchende an Fachstellen weitergeleitet.

Weitere Informationen zu den Informations-, Beratungs- und Beschwerdenstellen (IBB) finden Sie hier.

Selbsthilfegruppen

Der gegenseitige regelmäßige Austausch von Erfahrungen in einer Selbsthilfegruppe kann entscheidend zur Genesung und gesundheitlichen Stabilisierung beitragen. Gerade für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist dies eine gute Möglichkeit, Unterstützung von Menschen zu bekommen, die in der gleichen Situation sind.

In der Selbsthilfegruppe erhalten Sie Informationen über Ihre Erkrankung und können aktiv an deren Bewältigung arbeiten. Unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Suche nach Selbsthilfegruppen in Ihrer Region.

Sie können sich auch von der sogenannten Fachstelle Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) zu Rehabilitation und Teilhabe beraten lassen. Informationen finden Sie hier.

Kontakt