Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) übernehmen Erziehungs-, Bildungs-, Förder-, Rehabilitations- und Betreuungsaufgaben für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Arbeitsfeldern.
In dieser staatlich anerkannten Ausbildung lernst du im alltäglichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen ihre Verhaltensweisen zu verstehen, Stärken zu erkennen und ihre Fähigkeiten zu fördern. Wir zeigen dir, wie du gemeinsam mit den Kinder und Jugendlichen Konfliktsituationen lösen kannst und wie du ansprechende Sport-, Freizeit- und Ferienangebote für diese Zielgruppe planst und umsetzt.
Eine qualifizierte Fachkraft begleitet dich in deiner Ausbildung, leitet dich an und steht dir bei Fragen, gemeinsam mit einem motivierten Team, jederzeit zur Seite.
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Mittlerer Bildungsabschluss und mind. 1-jährige praktische Tätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen (FSJ/BFD) oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
oder - Fachhochschulreife oder Abitur mit einem 6-wöchigen Praktikum
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung für diese Tätigkeit
- ausreichend deutsche Sprachkenntnisse
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- guter Umgang mit Herausforderungen
- Engagement und Einsatzbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Einfühlungsvermögen und Kreativität
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
Aufgaben
- Erstellung von Erziehungs- und Hilfepläne
- Führen von Einzel- und Gruppengesprächen
- Dokumentationen
- Unterstützung beim Wohnen und im Haushalt
- Förderung von schulischer und beruflicher Entwicklung
- Gestaltung von zielgruppengerechten Sport-, Freizeit- und Ferienangeboten
- Hilfestellung bei Schwierigkeiten oder Problemen
- Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung
- Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ämtern, Therapeuten und Lehrern
Ablauf und Dauer
- Ausbildungsstart jährlich zum 1. September oder 1. Oktober
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Die Ausbildung endet mit der staatlichen Prüfung
- Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)
Abwechselnde Schul- und Praxisphasen: Der theoretische Unterricht (mind. 2.000 Stunden fachbezogener und allgemein bildender Unterricht, 400 Stunden besondere vor- und nachbereitende Lernformen) findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt. Die fachpraktische Ausbildung (mind. 1.200 Stunden) erfolgt in einer unserer Kindertagesstätten. - Regelausbildung
- Die Ausbildung findet in im ersten und zweiten Jahr an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt (ohne Vergütung).
- Im Anschluss startet das Berufspraktikum in einer unserer Einrichtungen der Jugendhilfe (mit Vergütung).
Unser Angebot
Ausbildungsvergütung Praxisintegrierte Ausbildung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 € (brutto/Monat)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 € (brutto/Monat)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 € (brutto/Monat)
- Abschlussprämie bei bestandener Prüfung: 400 €
Berufliches Anerkennungsjahr nach zweijähriger theoretischer Ausbildung an einer Fachschule für Sozialwesen
- Vergütung im beruflichen Anerkennungsjahr: 1.802,02 € (brutto/Monat)
Unsere Ausbildungsstandorte
Die praktische Ausbildung/das Anerkennungsjahr findet in einer Einrichtung unserer Jugendhilfe statt:
Ausbildungsorte
Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung (FAQ)
Hier findet du Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bewerbung.
Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Jobportal.
Please apply exclusively via our job portal.
Interessiert? Deine Chance!
Unsere freien Plätze für die Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) findest du in unserem Jobportal.
Ergreife deine Chance und bewirb dich schnell und einfach über das Online-Bewerbungsformular im jeweiligen Ausbildungsplatzangebot.
Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bewerbung per E-Mail akzeptieren.
Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Jobportal.
Please apply exclusively via our job portal.