Das berufsbegleitende Studium Angewandte Pflegewissenschaften (B.Sc.) richtet sich an Personen, die eine Ausbildung im Pflegebereich abgeschlossen haben und über Berufserfahrung verfügen. Fachkenntnisse und berufliche Kompetenzen werden erweitert und vertieft. Präsenzphasen werden mit Phasen des Selbststudiums kombiniert.
abgeschlossene Ausbildung plus eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in folgenden Bereichen: Altenpflege, Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine qualifizierte Aufstiegsfortbildung im Pflegebereich (mindestens 400 Stunden, plus Antrag auf Überprüfung der Hochschulzugangsberechtigung). Detaillierte Informationen erhalten Sie hier.
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammehängen sowie sozialen und kaufmännischen Fragestellungen
Engagement, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit und selbständiges Arbeiten
Studieninhalte
erweiterte Pflegepraxis
Angewandte Pflegeforschung
Patientenkoordination und Case Management
Patientenzentrierte Pflege und Patientenedukation
Gesundheitsmanagement
Berufspädagogik
Gerontologie/Geriatrie
Palliative Care
Gesundheitsförderung und Prävention für junge Familien
Psychiatrie
Studiendauer und Ablauf
dreijähriges berufsbegleitendes Studium
Beginn jährlich am 1. Oktober
Kombination von Präsenphasen und Selbststudium (ca. fünf Wochen pro Semester Blockveranstaltungen an der DHBW Stuttgart)
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Kontakt
Lisa ChristnerTeamleitung Personalentwicklung Stiftungsmanagement PersonalBruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg