Für Menschen mit Behinderung bieten wir in Reutlingen vielfältige Wohnformen, Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen), einen ambulanten Pflegedienst, Beratung, Betreuung und Förderung, Arbeitsplätze in Werkstätten, Förderung und Betreuung, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitaktivitäten.
Unsere Angebote
Beratung und Anfragen
Der Fach- und Sozialdienst Reutlingen berät Menschen mit Behinderung. Wir informieren über Assistenzleistungen, Wohnangebote, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitangebote.
BD mobil Pflegedienst Reutlingen
Der Pflegedienst BD mobil Reutlingen bietet ambulante Pflege, Haushaltshilfe sowie Begleitung und Assistenz für Menschen mit Behinderung in Reutlingen-Ohmenhausen, Reutlingen-Bronnweiler, Reutlingen-Gönningen sowie in der Gemeinde Sonnenbühl.
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen) bedeutet, dass Sie alleine oder zusammen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder mit Freunden in Ihren eigenen vier Wänden leben und von unserem Team betreut werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen, wo es erforderlich ist.
Besondere Wohnform
Das Wohnangebote im Rahmen der Besonderen Wohnform bietet eine umfassende Betreuung durch unsere Fachkräfte. Die Klientinnen und Klienten wohnen in einem eigenen Zimmer mit Bad und nutzen gemeinsam Küche und Aufenthaltsräume. Der Umfang der Assistenzleistungen und Unterstützung orientiert sich am individuellen Bedarf.
Die Besondere Wohnform Plus, früher langfristig intensiv betreutes Wohnen (LIBW) genannt, betreut Menschen mit Behinderung mit einem erhöhten Assistenz- und Betreuungsbedarf. In einem Wohnangebot und tagesstrukturierenden Angeboten werden Bewohnerinnen und Bewohner entsprechend ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten individuell gefördert, begleitet und unterstützt.
Besondere Wohnform Schwerpunkt Pflege
Das Angebot Besondere Wohnform Schwerpunkt Pflege richtet sich an Menschen mit Behinderung, die aufgrund der Schwere und Komplexität der Behinderung auf intensive pflegerische oder heilpädagogische Unterstützung angewiesen sind. Der Umfang der Assistenzleistungen und Unterstützung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
In Reutlingen-Betzingen und Reutlingen-Sondelfingen können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in integrativen Wohngemeinschaften leben.
Wohnen in Gastfamilien
Selbstständig leben mit Anschluss an eine Familie: Gastfamilien bieten Ihnen ein eigenes Zimmer oder kleine Wohnung und unterstützen Sie im Alltag. Zusätzlich werden Sie und die Gastfamilie von Fachkräften der BruderhausDiakonie begleitet.
Förder- und Tagesgruppen
Fördergruppen bietet tagesstrukturierende Angebote in Kleingruppen für Menschen mit Behinderung und einem hohen Assistenzbedarf. Klientinnen und Klienten, die intensive Begleitung benötigen, unterstützen wir im Tagesverlauf individuell. Wir fördern Sie ausgewogen und ganzheitlich im Rahmen unserer Schwerpunkte arbeitsorientierte Beschäftigung und heilpädagogische Förderung. Tagesgruppen richtet sich Menschen mit Behinderung, die aus dem Arbeitsleben bereits ausgeschieden sind.
Werkstätten
Berufsbildungsbereich, Arbeitsplätze, Bildungsangebote, Förderung und Betreuung: Die Werkstätten der BruderhausDiakonie bieten vielseitige Angebote für Menschen mit Behinderung in Reutlingen.
Freizeitangebote
Die Einrichtungen BAFF und FEDER in Reutlingen bieten vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote für Erwachsene und Kinder mit Behinderung. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen ein passendes Angebot.
Medizinisch Therapeutisches Zentrum (MTZ) und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung (MZEB)
Das Medizinisch Therapeutische Zentrum (MTZ) in Reutlingen ist ein zentraler Dienst der BruderhausDiakonie. Er besteht aus dem Ärztlichen Dienst, dem Psychologisch-Therapeutischen Fachdienst, dem Medizinischen Zentrum für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (MZEB) und einer Praxis für Ergotherapie.
Leitung Region Reutlingen Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe
Klaus FischerLeitung Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Leitung Region Reutlingen Arbeit und berufliche BildungBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Johannes SchneiderFachbereichsleitung Behindertenhilfe Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Anette SchroefelStellvertretende Pflegedienstleitung BD mobil Pflegedienst ReutlingenBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Altenhilfe
Johannes SchneiderFachbereichsleitung Behindertenhilfe Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Reiner SteffanBereichsleitung BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Armin DieterleBereichsleitung Behindertenhilfe ReutlingenBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Isabell MarksteinerBereichsleitung Behindertenhilfe
Leitung Unterstützungszentrum GaisbühlBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Isabell MarksteinerBereichsleitung Behindertenhilfe
Leitung Unterstützungszentrum GaisbühlBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Reiner SteffanBereichsleitung BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Johannes SchneiderFachbereichsleitung Behindertenhilfe Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Johannes SchneiderFachbereichsleitung Behindertenhilfe Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Johannes SchneiderFachbereichsleitung Behindertenhilfe Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Stefanie KrugBereichsleitung Offene HilfenBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Daniel PfeifferWerkstattleitung Ökologie und LandbauBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Jens Christian MüllerBereichsleitung Berufsbildungsbereich Werkstätten Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Werkstätten Region Reutlingen ErmstalWerkstätten Behindertenhilfe Reutlingen und Dettingen/ErmsBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Andrea AchmannBereichsleitung Förder- und Betreuungsbereich
Werkstätten Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Christof StanekerStellvertretende Fachbereichsleitung Altenhilfe Reutlingen
Leitung Seniorenzentrum MittelstadtBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Altenhilfe