Die Behindertenhilfe der BruderhausDiakonie in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg begleitet Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottweil und dem Schwarzwald-Baar-Kreis mit verschiedenen Wohnangeboten, Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen), Förderung und Betreuung, Arbeitsplätzen in Werkstätten, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote.
Unsere Angebote
Beratung und Anfragen
Der Fach- und Sozialdienst Landkreis Rottweil berät Menschen mit Behinderung. Unsere Fachkräfte informieren in der Beratungsstelle über Assistenzleistungen, Wohnangebote, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Förderung und Betreuung sowie Freizeitangebote.
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen) bieten Menschen mit Behinderung Unterstützung beim Wohnen in einer eigenen Wohnung leben. Begleitet und unterstützt werden sie von Fachkräften der BruderhausDiakonie.
Wohnangebote
Klientinnen und Klienten im Rahmen der Besonderen Wohnform wohnen in einem eigenen Zimmer mit Bad und nutzen gemeinsam Küche und Aufenthaltsräume. Begleitung und Assistenz erhalten Sie von von Fachkräften der BruderhausDiakonie. Der Umfang der Unterstützung orientiert sich am individuellen Bedarf.
Unsere Einrichtungen vor Ort:
Landkreis Rottweil:
Besondere Wohnform Fluorn-Winzeln und Dornhan
Unterstützungszentrum in Fluorn-Winzeln und Dornhan
Langfristig intensiv Betreutes Wohnen (LiBW) in Fluorn-Winzeln
Schwarwald-Baar-Kreis:
Besondere Wohnform in Vöhrenbach, Hammereisenbach und Donaueschingen
Kompetenz- und Bildungszentren (KoBiZ)
Die Kompetenz- und Bildungszentren (KoBiZ) bieten vielseitige Bildungs- und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderung.
Unsere Einrichtungen vor Ort:
Kompetenz- und Bildungszentrum Donaueschingen
Kompetenz- und Bildungszentrum Villingen
Förder- und Tagesgruppen
Fördergruppen bietet tagesstrukturierende Angebote in Kleingruppenfür Menschen mit Behinderung und einem hohen Assistenzbedarf. Klientinnen und Klienten, die intensive Begleitung benötigen, unterstützen wir im Tagesverlauf individuell. Wir fördern Sie ausgewogen und ganzheitlich im Rahmen unserer Schwerpunkte arbeitsorientierte Beschäftigung und heilpädagogische Förderung. Tagesgruppen richtet sich Menschen mit Behinderung, die aus dem Arbeitsleben bereits ausgeschieden sind.
Werkstätten
Berufsbildungsbereich, Arbeitsplätze, Bildungsangebote, Förderg und Betreuung: Die Werkstätten der BruderhausDiakonie bieten vielseitige Angebote für Menschen mit Behinderung in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Freizeitangebote
Die Offene Hilfen in den Landkreis Rottweil (Solifer Rottweil) und Schwarzwald-Baar (FIT Donaueschingen) bieten für Menschen mit Behinderung jeder Altersgruppe Freizeit- und Ferienangebote, Kurse und Informationsveranstaltungen und Beratung für Angehörige.
Katerina OlbrichBereichsleitung BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Schwarzwald-Baar-Heuberg – Schwarzwald-Baar-Kreis
Katerina OlbrichBereichsleitung BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Schwarzwald-Baar-Heuberg – Schwarzwald-Baar-Kreis
Katerina OlbrichBereichsleitung BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Schwarzwald-Baar-Heuberg – Schwarzwald-Baar-Kreis
Iris WößnerFachbereichsleitung
Arbeit und berufliche Bildung und JugendhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Schwarzwald-Baar-Heuberg
Bereichsleitung Arbeit und berufliche Bildung Rottweil
Larissa ZimmermannBereichsleitung Arbeit und berufliche BildungBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Schwarzwald-Baar-Heuberg
Bereichsleitung Offene Hilfen Schwarzwald-Baar-Kreis / FIT
Sabine BauschTeamleitung Offene Hilfen Schwarzwald-Baar-Kreis / FITBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Schwarzwald-Baar-Heuberg