Die Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe Alb der BruderhausDiakonie bietet Menschen mit Behinderung, vielseitige Wohnangebote, Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen), einen ambulanten Pflegedienst, Beratung, vielseitige Wohnangebote, Förderung und Betreuung, Arbeitsplätze in Werkstätten, Bildungs- und Begegnungsmöglichkeiten und Freizeitaktivitäten.
Unsere Angebote
Beratung und Anfragen
Der Fach- und Sozialdienst Alb berät Menschen mit Behinderung. Unsere Fachkräfte informieren in der Beratungssstelle über Assistenzleistungen, Wohnangebote, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Förderung und Betreuung sowie Freizeitangebote.
Ambulanter Pflegedienst
Pflege, Hilfe im Alltag, Betreuung, Fahrdienst oder Menü-Service - die Angebote der Diakoniegesellschaft Münsinger Alb sind vielseitig.
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum (Ambulant Betreutes Wohnen) richtet sich an Menschen mit Behinderung, die alleine, zusammen mit Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder mit Freuden in einer eigenen Wohnung leben. Assistenz und Unterstützung erhalten Sie durch Fachkräfte der BruderhausDiakonie, die vor helfen, wo es nötig ist.
Besondere Wohnform
Klientinnen und Klienten im Rahmen der Besonderen Wohnform in einem eigenen Zimmer mit Bad und nutzen gemeinsam Küche und Aufenthaltsräume. Begleitung und Assistenz erhalten Sie von von Fachkräften der BruderhausDiakonie. Der Umfang der Unterstützung orientiert sich am individuellen Bedarf.
Fördergruppen bietet tagesstrukturierende Angebote in Kleingruppenfür Menschen mit Behinderung und einem hohen Assistenzbedarf. Klientinnen und Klienten, die intensive Begleitung benötigen, unterstützen wir im Tagesverlauf individuell. Wir fördern Sie ausgewogen und ganzheitlich im Rahmen unserer Schwerpunkte arbeitsorientierte Beschäftigung und heilpädagogische Förderung. Tagesgruppen richtet sich Menschen mit Behinderung, die aus dem Arbeitsleben bereits ausgeschieden sind.
Werkstätten
Berufsbildungsbereich, Arbeitsplätze, Bildungsangebote, Förderg und Betreuung: Die Werkstätten der BruderhausDiakonie bieten vielseitige Angebote für Menschen mit Behinderung in Reutlingen.
Freizeitangebote
Die Offenen Hilfen Münsinger Alb organisieren Kurse, Veranstaltungen, Ausflüge und Urlaubsreisen für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Wir beraten Sie gerne und suchen gemeinsam mit Ihnen ein passendes Angebot.
Medizinisch Therapeutisches Zentrum (MTZ) und Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung (MZEB)
Das Medizinisch Therapeutische Zentrum (MTZ) in Reutlingen ist ein zentraler Dienst der BruderhausDiakonie. Er besteht aus dem Ärztlichen Dienst, dem Psychologisch-Therapeutischen Fachdienst, dem Medizinischen Zentrum für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung (MZEB) und einer Praxis für Ergotherapie.
Leitung Region Reutlingen Sozialpsychiatrie und Behindertenhilfe
Klaus FischerLeitung Region Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Leitung Region Reutlingen Arbeit und berufliche BildungBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Fachbereichsleitung Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie Oberes Ermstal Alb
Simon WalterFachbereichsleitung Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie Oberes Ermstal / AlbBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- und Sozialraum
Sarah StreckerBereichsleitung Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie Oberes Ermstal /AlbBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Assistenzleistungen im eigenen Wohn- oder Sozialraum
Tina Schöll Bereichsleitung Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie Oberes Ermstal/AlbBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Ulrike StreibSozialpsychiatrischer DienstBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Uta Böhm Bereichsleitung BehindertenhilfeBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Lisa Cullison Leitung Offene Hilfen Münsinger AlbBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
Leitung Werkstätten Bad Urach und Münsingen-Buttenhausen
Jörg StalderWerkstattleitung Bad Urach und MünsingenBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Daniel PfeifferWerkstattleitung Ökologie und LandbauBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Jens Christian MüllerBereichsleitung Berufsbildungsbereich Werkstätten Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Werkstätten Region Reutlingen ErmstalWerkstätten Behindertenhilfe Reutlingen und Dettingen/ErmsBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Andrea AchmannBereichsleitung Förder- und Betreuungsbereich
Werkstätten Reutlingen und ErmstalBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Christof StanekerStellvertretende Fachbereichsleitung Altenhilfe Reutlingen
Leitung Seniorenzentrum MittelstadtBruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am BergRegion Reutlingen Altenhilfe