Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung und die Gesamtschwerbehindertenvertretung setzen sich für die beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen von schwerbehinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BruderhausDiakonie im Sinne der Gleichstellung ein.
Die Schwerbehindertenvertretungen werden bei allen Themen, die einzelne Schwerbehinderte oder die Schwerbehinderten als Gruppe betreffen, rechtzeitig und umfassend informiert. Dies umfasst beispielsweise Prävention und Gesundheitsschutz, Arbeitsplatzgestaltung oder Personalfragen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich bei Fragen, Problemen und Anregungen an die jeweilige Schwerbehindertenvertretung vor Ort oder an die Gesamtschwerbehindertenvertretung wenden. Die rechtlichen Grundlagen liegen im Sozialgesetzbuch, Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (§ 178, SGB IX), dem Mitarbeitervertretungsgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (MVG-EKD) und einer Inklusionsvereinbarung der BruderhausDiakonie.
Aufgaben
- Vertretung der Interessen der schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheitsschutz – zum Beispiel Einhaltung und Weiterentwicklung von gesetzlichen Regelungen und betrieblichen Vereinbarungen
- Beratung und Unterstützung – zum Beispiel bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Anträgen und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM-Verfahren)
- Information zu Personalfragen bei Einstellung oder Kündigung, Teilnahme an Bewerbungsgesprächen
Vorsitzende Gesamtschwerbehindertenvertretung
Marion Venter
Stellvertretende Vorsitzende Gesamtschwerbehindertenvertretung
Friederike Wanner
Marion Venter
Vorsitzende Gesamtschwerbehindertenvertretung
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 01514 4848796
E-Mail schreiben