Stieleiche

Die Früchte der Stieleiche hängen an vier bis sechs Zentimeter langen Stielen und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere. Das Holz von Eichen zählt zu den wertvollsten Holzarten der einheimischen Wälder. Es ist hart, gut zu bearbeiten und vielseitig einsetzbar: im Baugewerbe, für Eisenbahnschwellen, Pfähle und Fässer, im Innenausbau, für Treppen und Möbel.
Der Eiche wird eine große Symbolkraft zugeschrieben. Sie ist ein Sinnbild für Standfestigkeit, Stärke und Treue. Seit dem 18. Jahrhundert gilt die Eiche als Nationalbaum in Deutschland. Die Zweige der Eiche sind auf deutschen Cent-Münzen abgebildet.
Infokasten

- Familie: Buchengewächse, Laubbaum
- Verbreitung/Herkunft: Europa
- Gestalt/Habitus: Stamm meist kurz, runde Krone
- Standort: sonnig, nährstoffreich, gute Versorgung mit Wasser
- Blütezeit: Mai bis Juni
- Höhe: 20 bis 40 Meter
- Alter: 500 bis 1000 Jahre
- Wurzelsystem: kräftige Pfahlwurzeln
- Botanischer Name: Quercus robur
Informationsmaterialien
Armin Koch Umweltmanagement BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-513
E-Mail schreiben