Garten- und Landschaftspflege als Arbeitsbereich

Schönes Grün braucht Pflege. Das Team der Gartenpflege kümmert sich um Gärten und Grünanlagen von Gemeinden, Firmen oder Privatpersonen. Die "grünen" Wünsche unserer Kundinnen und Kunden setzen wir kompetent und sorgfältig um.
Ihre Möglichkeiten zur Mitarbeit
Garten- und Landschaftsbau
- Anlegen von Wegen, Terrassen, Sitz- und Stellplätzen
- Aushubarbeiten und Baumfällung
- Belags- und Pflasterarbeiten
- Erstellen von Fundamenten
- Mauer- und Treppenbau, Natursteinarbeiten
- Rasen- und Rollrasenverlegung
Grünflächen und Landschaftspflege
- Mähen von Rasen und Baumwiesen (Großflächenmäher, Mulchgeräte)
- Neuanlegen von Rasenflächen inklusive Rollrasen legen
- Obstbäume, Hecken, Büsche und Ziersträucher schneiden
- Garten-, Baum-, Gehölz- und Grünflächenpflege
- Dachbegrünung und -pflege
- Neupflanzungen und Gartenrenovierung
- Pflege von Verkehrsinseln, Außenanlagen, Industrie- und Gewerbeflächen
- Friedhofspflege und Zaunarbeiten
- Wege- und Terrasseninstandsetzung
- Pflanzenschutzmaßnahmen
- Grünschnittentsorgung
Dieser Arbeitsbereich wird an folgenden Orten angeboten
- Freudenstadt
- Reutlingen
- Fluorn-Winzeln
Claus Gellisch Bereichsleitung Arbeit und berufliche Bildung
Werkstättenverbund Landkreis Freudenstadt BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb
Wittlensweilerstraße 59
72250 Freudenstadt
Telefon 07441 91567-15
E-Mail schreiben
Larissa Zimmermann Teamleitung Sozialdienst BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Bruderhausweg 11
78737 Fluorn-Winzeln
Telefon 07402 929526
E-Mail schreiben
Jasmin Monetha Sozialdienst BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg Region Reutlingen Arbeit und berufliche Bildung
Gustav-Werner-Straße 24
72762 Reutlingen