FSJ und BFD

Wir geben jungen Menschen Gelegenheit, sich in unseren Einrichtungen sozial zu engagieren. Bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) lernst du neue Menschen in einem entspannten, kollegialen Umfeld kennen.
Unser Träger für das Freiwillige Soziale Jahr ist das Diakonische Werk Württemberg. Dieses wurde mit dem Qualitätssiegel für eine kontinuierlich gute pädagogische Betreuung und Begleitung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer im FSJ und im BFD ausgezeichnet.
FSJ und BFD
Voraussetzungen
- Du bist nicht jünger als 16 und nicht älter als 26 Jahre alt.
- Der Führerschein ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Aufgaben
Du unterstützt während des Freiwilligendienstes Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, Jugendliche oder ältere und pflegebedürftige Menschen, erweiterst deine sozialen Kompetenzen und entdeckst vielleicht eine zukünftige Ausbildungsstelle.
Ablauf und Dauer
- Der Beginn eines FSJ oder BFD ist jederzeit möglich.
- Der Freiwilligendienst dauert sechs bis achtzehn Monate.
- Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche.
- Bei einem berechtigten Interesse ist ein Freiwilligendienst in Teilzeit möglich.
Vergütung und weitere Leistungen
- FSJ und BDF: 350 € monatlich mit Unterkunft
- Verpflegungszuschuss 100 €
- Fahrtkostenzuschuss 50 € ohne Inanspruchnahme der Unterkunft
- Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen
- Anspruch auf Kindergeld
- 25 Bildungstage (Seminare)
- persönliche Ansprechpartner (m/w/d)
- fachliche Anleitung und Begleitung im Team
- Arbeitszeugnis
- Ein FSJ und BFD können bei vielen Studiengängen als Wartezeit angerechnet werden.
Standorte
- Seniorenzentrum Alpirsbach
- Seniorenzentrum Altbach
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Friedrichshafen
- Seniorenzentrum Wilhelm-Maybach-Stift Friedrichshafen
- Seniorenzentrum Gebrüder-Hehl-Stift Loßburg
- Seniorenzentrum Pliezhausen
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Ravensburg
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Reutlingen
- Seniorenzentrum am Markwasen Reutlingen
- Seniorenzentrum Reutlingen-Betzingen
- Seniorenzentrum Reutlingen-Gönningen
- Seniorenzentrum Reutlingen-Mittelstadt
- Seniorenzentrum Teningen
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Weingarten
- Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb
- Region Nordschwarzwald/Böblingen
- Region Reutlingen Behindertenhilfe
- Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Besondere Wohnformen Fluorn-Winzeln
Unterstützungszentrum Fluorn-Winzeln
- Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb
- Region Nordschwarzwald/Böblingen
- Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
- Region Stuttgart
- Region Ulm/Ostwürttemberg
- Bioland Hofgut Gaisbühl Reutlingen
- Biolandhof Bleiche Bad Urach
- Werkhaus Freudenstadt
- Werkhaus Horb am Neckar
- Werkstatt Bad Urach
- Werkstatt Münsingen-Buttenhausen
- Werkstatt Dettingen/Erms
- Werkstatt Oberlinstraße Reutlingen
- Region Schwarzwald-Baar-Heuberg
Förder- und Betreuungsbereich Fluorn-Winzeln
Werkstatt Fluorn-Winzeln
Grüne Gruppe Fluorn-Winzeln
Café und Bistro Zum Kapuziner Rottweil
Media Office Rottweil
Haustechnik Kapuziner Rottweil
- Region Freudenstadt, Tübingen, Zollernalb
- Region Reutlingen
- Kindertagesstätten in Stuttgart
- Grundschule in Kirchheim
- Waldkindergarten Aichtal
Häufige Fragen zur Bewerbung (FAQ)
Lisa Christner Teamleitung Personalentwicklung
Stiftungsmanagement Personal BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-458
E-Mail schreiben
Weitere Angebote
Freiwilligendienste in unseren Einrichtungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Google Maps-Service zu laden!
Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Karteninhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Karte anzuzeigen.