Hauswirtschafter (m/w/d) sind Profis in der Haushaltsorganisation und Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen. Sie stellen deren Grundbedürfnisse sicher und sorgen zudem dafür, dass sich die Menschen sicher, wohl und geborgen fühlen.
In dieser Ausbildung lernst du, was unsere Klientinnen und Klienten in ihrem Alltag brauchen und wie du sie im Haushalt unterstützen kannst. Dabei erfährst du, wie man einen Haushalt führt und Arbeitsabläufe gestaltet.
Eine qualifizierte Fachkraft begleitet dich in deiner Ausbildung, leitet dich an und steht dir bei Fragen, gemeinsam mit einem motivierten Team, jederzeit zur Seite.
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss mit gutem Notendurchschnitt oder mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse und Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, auch am Wochenende zu arbeiten
Aufgaben
- Pflegen und Sauberhalten des Wohnraums
- Planen und Zubereiten von Mahlzeiten
- Einkaufen und Lager von Lebensmitteln
- Erstellen von Haushaltsplänen
- Führung von Haushaltsbüchern
- Wohnraumgestaltung
Ablauf und Dauer
- Ausbildungsstart jährlich zum 1. August oder 1. September
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Abwechselnde Schul- und Praxisphasen: Der theoretische Unterricht findet an der Berufsschule statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in einer unserer Einrichtungen oder auch vor Ort bei den Klientinnen und Klienten.
Unser Angebot
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 € (brutto/Monat)
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 € (brutto/Monat)
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 € (brutto/Monat) - Betreuung und Anleitung durch eine qualifizierte Fachkraft
- Jahressonderzahlung (ca. 90 % einer monatlichen Bruttovergütung)
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € pro Jahr
- Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss (400,00 €)
- Kostenübernahme des Deutschland-Tickets
- 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- 5 Sonderurlaubstage zur Prüfungsvorbereitung
- Gemeinsame Azubi-Tage
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Vermögenswirksame Leistungen
- Altersvorsorge (ZVK)
Informationsmaterial
Unsere Ausbildungsstandorte
Die praktische Ausbildung findet in unseren Seniorenzentren oder Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialpsychiatrie oder Jugendhilfe statt:
Altenhilfe
- Gerontopsychiatrisches Pflegeheim Königshöhe, Dettingen/Erms
- Seniorenzentrum Reutlingen-Betzingen
- Seniorenzentrum Gebrüder Hehl Stift, Loßburg
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Friedrichshafen
- Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift Ravensburg
Behindertenhilfe
- Behindertenhilfe Landkreis Freudenstadt
- Behinderrtenhilfe Reutlingen
- Behindertenhilfe Ermstal
- Behindertenhilfe Schwarzwald-Baar-Heuberg
Sozialpsychiatrie
Jugendhilfe
Häufige Fragen zur Bewerbung (FAQ)
Hier findet du Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bewerbung.
Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Jobportal.
Please apply exclusively via our job portal.
Interessiert? Deine Chance!
Unsere freien Plätze für die Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) findest du in unserem Jobportal.
Ergreife deine Chance und bewirb dich schnell und einfach über das Online-Bewerbungsformular im jeweiligen Ausbildungsplatzangebot.
Bitte beachte, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bewerbung per E-Mail akzeptieren.
Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Jobportal.
Please apply exclusively via our job portal.