Heilerziehungsassistent (m/w/d)

Heilerziehungsassistenten (m/w/d) sind sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Fachkräfte. Du unterstützt während deiner Ausbildung die Arbeit von Heilerziehungspflegern (m/w/d) und ermöglichst Menschen mit geistiger, körperlicher, psychischer oder mehrfacher Behinderung eine selbstständige Lebensführung.
Zur Ausbildung Heilerziehungsassistent (m/w/d) gehören die Begleitung, Unterstützung, Assistenz, Pflege, Bildung und berufliche Integration von Menschen mit Behinderung oder psychisch erkrankten Menschen im ambulanten und stationären Bereich. Wir legen Wert auf Teamarbeit und die Zusammenarbeit mit Angehörigen sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern (m/w/d).
Informationen zur Ausbildung
Voraussetzungen
- Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Themen
- Hauptschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Schulabschluss
- gesundheitliche Eignung
Aufgaben
- fachpraktische Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie
- Begleitung, Unterstützung, Assistenz, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in unterschiedlichen Lebenslagen
- Umsetzung von sozial- und heilpädagogischen, medizinischen und pflegerischen Grundlagen in die Praxis
Ablauf und Dauer
- Die Ausbildung dauert zwei Jahre.
- Die theoretische Ausbildung erfolgt an einer Schule für Heilerziehungsassistenz: Übersicht Schulen Heilerziehungsassistenz in Baden-Württemberg
- Es ist ein Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung und ein Schulplatz an einer Schule für Heilerziehungsassistenz erforderlich.
- Beginn der Ausbildung: jährlich zum 1. September
Vergütung
- Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.114,91 € (brutto/Monat).
Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung (FAQ)
Lisa Christner Teamleitung Personalentwicklung
Stiftungsmanagement Personal BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-458
E-Mail schreiben